Die Eintracht Glauberg bot im Rahmen ihres Herbstsportfestes wieder einmal vielfältige Bewegungsangebote für Groß und Klein an. Neben dem traditionellen Anturnen in jedem Frühjahr, gilt das Herbstsportfest (früher Abturnen) als fest verankerte Veranstaltung im Vereinskalender. Bei traumhaftem Herbstwetter trafen sich Sportler, Zuschauer und Helfer auf der Sportanlage in Glauberg. Die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 2 bis 5 Jahren konnten sich im Slalom-Lauf, im Standweitsprung und im Wurf mit ihren Altersgenossen messen. Im Fokus stand in diesem Jahr aber zum zweiten Mal in Folge der Tag des Sportabzeichens. Hierzu eingeladen waren nicht nur Vereinsmitglieder, sondern alle Sportbegeisterten, die eines der begehrten Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold erwerben und sich der Herausforderung stellen wollten. Bundesweit fand in diesem Jahr zum 21. Mal auch die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) statt.
„Es hat zum Glück wieder einmal alles gepasst: Das Wetter hat mitgespielt, wir hatten viel Spaß an der Bewegung und zahlreiche Zuschauer feuerten unsere Teilnehmer an. Wir freuen uns jetzt schon wieder auf das nächste Jahr“, resümierte Carsten Steinkopf, einer der Vorsitzenden der Eintracht Glauberg.
Die Sportabzeichen-Tour wird vom DOSB gemeinsam mit Städten und den Kreis- bzw. Landessportbünden veranstaltet.
Für die Unterhaltung an diesem Tag sorgte die Tanzgruppe für Kinder ab 5 Jahren, welche von Sophia Heinz trainiert wird, die zu Taylor Swifts bekanntem Lied „Shake it Off“ ihr Können unter Beweis stellte. Melanie Crone ehrte im Rahmen des Herbstsportfestes neun erfolgreiche Musikerinnen und Musiker, die die Auszeichnung „Kleine Stimmgabel“ erworben haben.
Deutsches Sportabzeichen: Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des DOSB und kann ab dem vollendeten 6. Lebensjahr erworben werden. Es wird als Leistungsabzeichen für eine vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Um das höchste Leistungsabzeichen außerhalb des Wettkampfsportes zu erreichen, müssen Prüfungen in den Disziplinen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination erbracht werden.
Knapp 45 Kinder, Jugendliche und Erwachsene traten in Glauberg in den folgenden Disziplinen an: Weit- und Standweitsprung, Kugelstoßen, Sprint, Schleuderball, Medizinballwerfen, Ballwurf, Seilspringen und Ausdauerlauf. Darüber hinaus muss noch die Schwimmfertigkeit eines jeden Einzelnen für den Erwerb des Sportabzeichens nachgewiesen werden. Verliehen werden die Sportabzeichen an der traditionellen Nikolausfeier im Dezember, die den Abschluss des Vereinsjahres darstellt. Alle Informationen zum Sportabzeichen bei der Eintracht Glauberg